Regionale Unternehmen beim Markt der Möglichkeiten in Gackenbach – Abschlussveranstaltung des Quartierskonzepts informierte zur Wärmewende

Am Donnerstag, den 21. August 2025, fand im Dorfgemeinschaftshaus Gackenbach die Abschlussveranstaltung des integrierten Quartierskonzepts statt. Unter dem Motto „Marktplatz der Möglichkeiten“ drehte sich alles um die Zukunft der Wärmeversorgung in der Gemeinde.


Vielfältiges Informationsangebot zur Wärmewende

Im Zentrum der Veranstaltung standen dezentrale Heizlösungen, insbesondere der Einsatz von Wärmepumpen, sowie Förderprogramme und unabhängige Beratungsangebote – wie etwa der Wärmepumpen-Check der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.Neun regionale Unternehmen und Institutionen präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen:

  • Heiztechnik
  • Batteriespeicher
  • E-Mobilität & Ladeinfrastruktur
  • Energetische Sanierung

Die Ausstellenden standen den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern für persönliche Gespräche, individuelle Beratung und fachlichen Austausch zur Verfügung.


Zentrale Ergebnisse und Handlungsempfehlungen vorgestellt

Die Fachbüros Transferstelle Bingen und Stadt-Land-plus GmbH, die mit der Erstellung des integrierten Quartierskonzepts beauftragt waren, präsentierten die wichtigsten Ergebnisse ihrer Analyse. Sie gaben der Gemeinde konkrete Empfehlungen, wie Gackenbach den Weg in eine nachhaltige und zukunftssichere Energieversorgung gestalten kann.


Engagierter Austausch auf Augenhöhe

Die Veranstaltung bot nicht nur fachliche Informationen, sondern auch eine Plattform für den Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Fachleuten und kommunalen Akteuren. Die große Resonanz zeigte das hohe Interesse der Gackenbacher Bevölkerung an klimafreundlichen Lösungen und der aktiven Mitgestaltung der Wärmewende vor Ort.

Weitere Beiträge