Die Stadt Nastätten beabsichtigt, im Sinne einer zukunftsorientierten, qualitätsvollen Stadtentwicklung, die Erneuerung der Innenstadt mit der Stärkung der Wohnqualität, der Versorgungsfunktion und Verbesserung der Freiraum- und Verkehrssituation insbesondere entlang der den Ort prägenden Aue des Mühlbachs.
Einen besonderen Schwerpunkt des Gesamtkonzepts bildet die Renaturierung des – bisher kaum wahrnehmbaren – Mühlbachs.
Ziel dieser Maßnahme ist es, das Element „Wasser“ aktiv erlebbar zu machen und mit der geplanten Ausgestaltung auch seine klimatische, wasserwirtschaftliche und ökologische Funktion innerhalb des Stadtgefüges sinnvoll zu nutzen. Dafür wird der Mühlbach mittels Findlinge, Kiesschüttungen sowie einer naturnahen Ufervegetation ausgebildet, sodass eine Transformation eines bisher unscheinbaren Gewässers hin zu einem, den Stadtraum ästhetisierenden, Bachlauf stattfindet.
Im August 2025 haben die Bauarbeiten begonnen und die ersten Ergebnisse sind schon absehbar. Die Gabionenwand mit Basalt und großen Findlingen werden aktuell mit dem Schreitbagger gestellt. Die erste Bachaufweitung ist hergestellt und spiegelt den Planungscharakter sehr gut wider.