In der Verbandsgemeinde Asbach im Westerwald wurde zur Verdichtung des Radnetzes die HBR-Beschilderung auf rund 80 Kilometern geplant (HBR = Hinweise zur wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr). Das Projekt hatte im Süden der Verbandsgemeinde bereits mit dem Büro hunsrückvelo begonnen und wurde 2019 von Stadt-Land-plus übernommen und abgeschlossen. Nun werden die Orte in der Verbandsgemeinde mittels HBR-Wegweisung untereinander und ans Radnetz der Nachbarkommunen angebunden. Teil der Planung waren auch drei Themenrouten auf den neuen und teils auf bestehenden HBR-Strecken. Insgesamt wurden gut 100 km Radrouten in der Verbandsgemeinde Asbach überplant.
Die Strecken waren bei Projektübernahme seitens der Verbandsgemeinde und hunsrückvelo bereits weitgehend abgestimmt. Vereinzelt wurden im Laufe der weiteren Planung noch ergänzende Qualifizierte Routenfindungen zur HBR-Eignung von alternativen Streckenführungen durchgeführt. Die so ermittelten Routen wurden jeweils ins bestehende Radnetz eingebunden.
Die Dokumentation der Erstbefahrung wurde mit den jeweils betroffenen Nachbargemeinden und dem Landesbetrieb Mobilität abgestimmt und die darin aufgeführten Mängel und Handlungserfordernisse behoben. Die abgestimmten Radrouten und Netzanpassungen wurden unter Berücksichtigung des Großräumigen Radwegenetzes in die Landesdatenbank eingegeben und die Zielbelegung vorgenommen.
Zur Planung der einzelnen Wegweiserstandorte fand eine erneute Befahrung statt. Die erstellten Planungskataster wurden zwischen allen Beteiligten abgestimmt und bildeten die Grundlage für die Umsetzung der HBR-Wegweisung vor Ort.
Das Büro Nauroth-design setzte die HBR-Beschilderung bis Ende 2023 vor Ort um. Schließlich konnte bis Anfang 2024 die Landesdatenbank mit dem Radnetz aktualisiert werden.
Die folgenden Themenrouten sind in der Verbandsgemeinde Asbach neu hinzugekommen:
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen