Dorferneuerung

Unsere Leistungen: 
  • Dorfmoderation
  • Dorferneuerungskonzepte
  • Städtebauliche Beratung
  • Antragstellung und Umsetzung von Maßnahmen,
    die über die Dorferneuerung gefördert werden
  • Beratung und Begleitung von Gemeinden
    bei individuellen Entwicklungsschritten

 

Ihr Ansprechpartner ist Thomas Zellmer 

Telefon:  06742 8780 – 26
E-Mail:    thomas.zellmer@stadt-la
nd-plus.de

Derzeit (Stand Januar 2023) sind wir mit unserem 6-köpfigen Dorferneuerungs-Team in zahlreichen Ortsgemeinden von Hunsrück, Westerwald, Eifel und Taunus sowie Rhein, Mosel, Ahr und Lahn unterwegs, u.a. in Alsdorf, Bassenheim, Becheln, Birnbach, Breitscheidt, Burglahr, Dauner Stadtteile Boverath, Gemünden und Weiersbach, Dausenau, Dessighofen, Dernau, Eschbach, Etzbach, Forstmehren, Fürthen, Helmenzen, Hennweiler, Holzhausen, Ingelbach, Kerben, Lautert, Leuterod, Mayschoß, Mehren, Michelbach, Miehlen, Münstermaifelder Stadtteile Keldung, Küttig, Lasserg, Metternich und Mörz, Oberwambach, Rech, Reitzenhain, Rohrbach, Stahlhofen, Staudt, Steffeln, Westerburg-Sainscheid, Thür, Todenroth, Weyer, Weyerbusch, Ziegenhain und demnächst auch Alf, Lonnig und Werkhausen.

Nachfolgend finden Sie einige ausgewählte Referenzen aus unserem Tätigkeitsfeld Dorferneuerung


Dorfmoderation Lautert, Verbandsgemeinde Nastätten, 2021/2023

In Lautert (Taunus) fand im Januar 2023 die Dorfmoderation mit einer gut besuchten Bürgerversammlung ihr vorläufiges Ende. Mit rund 45 Bürgerinnen und Bürgern wurden die Perspektiven der weiteren Entwicklung besprochen.

Konkret wurde z.B. die Umsetzung der gemeinsam entwickelten Planung der Dorfmitte besprochen. So soll bis 01.08.2023 der Förderantrag zum neuen Dorfplatz vorbereitet und fristgerecht eingereicht werden. Im Arbeitskreis Miteinander haben die Bürgerinnen und Bürger Projekte zur Stärkung der Dorfgemeinschaft angestoßen und dafür den kleinen Sitzungssaal der Gemeinde gemütlicher gestaltet. Der erste Dorftreff/Stammtisch steht nun an.

ZukunftsDORF, LEADER-Projekt zur Kooperation von 7 Ortsgemeinden in den Verbandsgemeinden Wöllstein und Alzey-Land, 2018

 

 

Mit dem Vorhaben ‚ZukunftsDORF‘ wollen sieben Ortsgemeinden bereits frühzeitig und in ihren Ansätzen den neuen Herausforderungen des demographischen Wandels begegnen. Neu ist der Ansatz, mehreren Ortsgemeinden mit ähnlichem Handlungsbedarf einen gemeinsamen Rahmen zu geben.

Ziel ist es, in einem abgestimmten Prozess gemeinsame Interessen und Handlungsansätze auszuloten und daraus Kooperationsfelder zu entwickeln und diese in ihren aufzustellenden Innenentwicklungskonzepten zu verankern. Für die Erstellung der Innenentwicklungskonzepte sind sowohl übergreifende Arbeitskreise geplant, bei denen die Bürger und Bürgerinnen aller Ortsgemeinden teilnehmen können, wie auch Workshops für einzelne Ortsgemeinden. In diesem moderierten Prozess können Gemeinsamkeiten entdeckt, Ideen entwickelt und zielgerichtete Maßnahmen definiert werden.

Das Projekt verbindet Einzelinitiativen von sechs Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Alzey-Land sowie einer Ortsgemeinde aus der Verbandsgemeinde Wöllstein:

  • VG Alzey-Land: Bechenheim, Bermersheim vor der Höhe, Bornheim, Offenheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim
  • VG Wöllstein: Gumbsheim