Diese Umfrage wurde von der Stadt-Land-plus GmbH im Auftrag der Gemeinde Eschbach erstellt. Die Antworten werden anonymisiert, nur zum Zweck der Dorfmoderation ausgewertet, nicht an Dritte weitergegeben und nach der Auswertung gelöscht.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Teilnehmer dieser Umfrage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und den geltenden landesspezifischen Datenschutzgesetzen über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Rahmen der Teilnahme sowie der Auswertung der Umfrage informieren.
Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann genutzt und weitergegeben, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken auf-weisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Post, an uns zu übermitteln.
Verantwortliche Stelle und Auftragsverarbeiter
Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO ist die:
Ortsgemeinde Eschbach
Ortsbürgermeister Carsten Göller
An der Lück 4
56355 Eschbach
Tel. 0151 25252737
E-mail eschbach@vg-nastätten.de
www.eschbach-rlp.de
Die Erstellung und Auswertung der Umfrage sowie die damit verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Auftrag der verantwortlichen Stelle durch den Websitebetreiber und Auftragsverarbeiter:
Stadt-Land-plus GmbH
Am Heidepark 1a
56154 Boppard-Buchholz
Geschäftsführer: Friedrich Hachenberg, Sebastian von Bredow
Die genannten Verantwortlichkeiten betreffen sowohl die Online-Umfrage über diese Website als auch Umfragen in anderen Formaten (z. B. E-Mail, Post).
Datenerfassung beim Besuch der Website
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Verwendete IP-Adresse (in anonymisierter Form)
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen werden keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um
- die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
- die Inhalte unserer Internetseite zu optimieren,
- die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
- Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese erhobenen Daten und Informationen werden daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten (Session-Cookies). Darüber hinaus werden ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies eingesetzt, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns wa-ren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO erforderlich.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht ge-währleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle einer Kontaktaufnahme erhoben werden, ist von dem gewählten Kontaktweg und dem Inhalt der Kommunikation abhängig. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Datenverarbeitung im Rahmen der Teilnahme an der Umfrage
Im Rahmen der Umfrage selbst werden keinerlei personenbezogenen Daten erhoben, die Umfrage ist anonym. Die alleinige Angabe des Wohnorts, des Alters und der Wohndauer in Eschbach erlauben keinen eindeutigen Rückschluss auf eine bestimmte Person. Zudem sind die Angabe des Alters und der Wohndauer in Eschbach freiwillig, die Felder müssen zum Abschluss der Umfrage nicht ausgefüllt werden. Dementsprechend ist auch die Auswertung der Umfrageergebnisse anonym und lässt keine Rückschlüsse auf die Teilnehmer zu.
Rechte des Nutzers
Recht auf Bestätigung und Auskunft Art. 15 DS-GVO
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.
Recht auf Berichtigung Art. 16 DS-GVO
Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvoll-ständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschung Art. 17 DS-GVO
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.
Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DS-GVO
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der ge-setzlichen Voraussetzungen gegeben ist.
Widerspruch Art. 21 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.