Stiftung Scheuern: Klimaangepasst in Richtung Zukunft
Wie kann eine Einrichtung der Behindertenhilfe sich für Extremwetterereignissen wie andauernden Hitzeperioden oder Starkregenereignissen wappnen? Antworten dazu gibt das Klimaanpassungskonzept der Stiftung Scheuern.
Wir haben vor Ort 33 Gebäude und 5 Freiflächen der Stiftung untersucht und gemeinsam mit unserem Planungspartner Transferstelle Bingen (TSB) Lösungen für die Klimaanpassung entwickelt. Ein Fokus lag dabei auf der Entwicklung von Maßnahmen im Bereich der Grün-Blauen Infrastruktur. Dies umfasst u.a. die Installation von Gründächern und vertikalen Begrünungen, die Schaffung von multifunktionalen Retentionsflächen im Außenbereich oder die Aufwertung vorhandener Grünflächen und Vegetationsbereiche. Der Maßnahmenkatalog bildet die Grundlage für eine klimaangepasste Entwicklung der Stiftung und hat dabei unmittelbare Auswirkungen auf die Lebens- und Arbeitsplatzqualität von insgesamt ca. 900 Personalbeschäftigten und ca. 650 zu betreuenden Personen.
