Radverkehrskonzept Altenahr: Fahrrad fahren nach der Flut
Das Ahrtal ist durch Tourismus und Weinbau geprägt. Auf dem Ahrradweg kann man die Landschaft genießen. Das galt bis zur Flut im Juli 2021.
Und nun?
Große Teile des Ahrradwegs, Fahrradbrücken und Abstellanlagen wurden von der Flut vernichtet. Der LBM plant den Wiederaufbau. Da dies noch einige Jahre dauern wird, planen wir im Auftrag des LBM eine schnell realisierbare Alternativroute des Ahrradweges auf der Höhe, zwischen Walporzheim und Altenahr. Für die Verbandsgemeinde planen wir ein Alltagsradwegenetz, das erstmals auch die Gemeinden abseits der Ahr an das Radverkehrsnetz anschließen soll. Im August 2022 haben wir hierfür eine Online-Beteiligung durchgeführt und anschließend die vorgeschlagenen Strecken mit dem Fahrrad befahren und analysiert.