Naturschutz und Landschaftsplanung

Unsere Leistungen:

  • Landespflegerische Begleitplanung
  • Naturschutzfachlicher Beitrag
  • Landschaftsökologie
  • Artenschutzgutachten
Ihr Ansprechpartner ist Kai Schad

Telefon:  06742 8780 – 21
Mail:        kai.schad@stadt-la
nd-plus.de

Nachfolgend finden Sie einige ausgewählte Referenzen aus unserem Tätigkeitsfeld Naturschutz und Landschaftsplanung


Ökologische Bauaufsicht Windpark Dommershausen

Im Zuge der Auflagen zur Errichtung eines Windparks mit 2 Windenergieanlagen in der Gemarkung Dommershausen erhielt das Bür Stadt-Land-plus den Auftrag eine ökologische Bauüberwachung (auch ökologische Baubegleitung genannt) durchzuführen. Aufgabe war die Überwachung der Einhaltung von Genehmigungsauflagen und Bauvorschriften. Die Aufgabe erstreckte sich über ca. 2 Jahre und reichte von der Vorbegehung der Rodungsflächen bis zur Abnahme der Wiederaufforstungen und Ausgleichsmaßnahmen. (Slideshow mit 5 Bildern, zum navigieren Punkte oder Pfeile klicken)

  • Stabilisierung der Fundamentgrube 08/2015

Visualisierung von Windenergieanlagen Alterkülz

Im Auftrag der Fa. Futura Immobilien- & Projektleitungs AG & Co. KG sollte eine Visualisierung einer geplanten Windenergieanlage in der Gemarkung Alterkülz erstellt werden. Stadt-Land-plus konnte die notwendigen materialien innerhalb einer Woche zur Verfügung stellen. Die Bilder wurden mit dem Programm WindPro erstellt. (Slideshow mit 6 Bildern, zum navigieren Punkte oder Pfeile klicken)

  • Fotostandort 1

Ortsgemeinde Kisselbach, Verbandsgemeinde Rheinböllen

In der Ortsgemeinde Kisselbach wurde ein Spielplatz in Zusammenhang mit der Renaturierung des Simmerbaches im Jahr 2011 fertig gestellt. Das Betreten des Simmerbaches ist hier im sprichwörtlichen Sinne ausdrücklich gewünscht! Dieses Projekt wurde aus Mitteln des Aktionsprogramms Aktion blau (heute: Aktion Blau Plus) des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums und Mitteln des Dorferneuerungsprogramms gefördert. Auch die vorhandene Fußgängerbrücke über den Simmerbach wurde erneuert: Es handelt sich um eine geschwungene Deckbrücke mit einer Tragkonstruktion aus Stahl und einem Holzbohlenbelag.

  • Der Kisselbach nach der Renaturierung

Umweltbericht Bebauungsplan Tiererlebnispark Bell

Mit der Revitalisierung des Tierparkes Bell unter neuer Führung wurde die Erweiterung des Parkgeländes geplant. Der hierzu notwendige Umweltbericht wurde vom Büro Stadt-Land-plus als Teil des Bebauungsplanes erstellt. Das Verfahren wurde innerhalb eines Jahres erfolgreich beendet.