Bauen auf der Sieghöhe – Bauen mit der Natur
Die Stadt Wissen plant die Ausweisung des Wohnquartiers „Auf der Sieghöhe“ am Rödderstein, in dem besonders die Aspekte einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung berücksichtigt werden. Dazu werden im aufzustellenden Bebauungsplan vor allem Maßnahmen festgesetzt, die entscheidende und konkrete Beiträge zur Klimafolgenanpassung leisten bspw. durch die Schaffung von Grünräumen und die grundsätzliche Durchgrünung des Quartiers durch die Anlage einer Parkanlage, Pflanzung von Bäumen sowohl im öffentlichen als auch privaten Raum und die Verpflichtung zur Dachbegrünung, die Etablierung multimodaler Mobilitätsformen (Anbindung ÖPNV, Radverkehr, Förderung, E-Mobilität und Carsharing), die lokale Erzeugung und Nutzung von regenerativen Energien durch die Installation von Photovoltaik-Anlagen sowie die Anlage eines sog. Kalten Nahwärmesystems zur autarken und nachhaltigen Wärmeerzeugung bei gleichzeitigem Kühlkonzept in den Sommermonaten ohne die Verwendung. Hervorzuheben ist außerdem, dass der Eingriff durch das Baugebiet in einem umfassenden Kompensationskonzept ausgeglichen werden wird. Die artenschutzrechtlichen Belange wurden im Rahmen eines faunistischen Gutachtens umfassend untersucht und geeignete Maßnahmen zur Verringerung der Auswirkungen formuliert.