Aufstellung Bebauungsplan „Am Sonnenbach“ in der Stadt Selters im Westerwald

Auf einer Fläche von ca. 5 ha soll am nordwestlichen Siedlungsrand der Stadt Selters ein auf Nachhaltigkeit und Innovation angelegtes Neubaugebiet realisiert werden. Für das aufgelockerte und zukunftsfähige Wohnquartier stehen insbesondere Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung im Fokus der Planung. So soll das Quartier mittels Photovoltaikanlagen lokal mit Energie versorgt werden und auch über die Einrichtung einer Nahwärmezentrale wird nachgedacht. Durch die Etablierung multimodaler Mobilitätsformen wie E-Mobilität oder Carsharing im Quartier sowie die Anbindung an den öffentlichen Verkehr und das Stadtzentrum wird der notwendigen Verkehrswende Rechnung getragen. Neben einer Durchgrünung des Quartiers werden vor allem naturnahe Entwässerungssysteme mit erlebbaren Gewässern verknüpft und lebenswerte Naherholungsräume geschaffen.

Neue generationenübergreifende Nachbarschaften werden durch ein Nachbarschaftszentrum gefördert, welches den zentralen Begegnungs- und Kommunikationsort im Quartier darstellt. Das neue Quartier soll nicht nur ausschließlich dem Wohnen dienen, sondern auch wohnverträgliche Arbeitsformen wie Home-Office, Dienstleistungsbetriebe und Freie Berufe zukünftig ermöglichen. Schließlich finden in diesem Kontext die Folgen des demografischen Wandels eine starke Berücksichtigung, indem Möglichkeiten zur Realisierung unterschiedlicher Bautypologien für die individuellen Wohnbedürfnisse der neuen Bewohner/innen geschaffen werden.

Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB wurde zwischen dem 13. Dezember 2019 und dem 27. Januar 2020 durchgeführt.

Verwendete Schlagwörter: , ,